Unter dem "Ändern" einer Veranstaltung wird das Verlagern eines Termines in einen anderen Timeslot verstanden, wenn in diesem noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
Um eine adäquate Felxibilität im Stundenplan generieren zu können, ohne die Qualität der Lehrveranstaltungen zu gefährden, wurde pro Klinikgruppe ein zusätzlicher Platz eingerichtet.
Die kleineste organisatorische Einheit des Stundenplanes ist die Klinikgruppe. Diese sollte in der Regel 6 Studierende umfassen. Eine Praktikumsgruppe besteht aus 2 Klinikgruppen, eine Seminargruppe aus 4 Klinikgruppen.
Mit anderen Worten: An jedem Termin, an dem genau eine Klinikgruppe in der jeweiligen Veranstaltung erwartet wird, darf ein(e) Studierende(r) zusätzlich diese Veranstaltung belegen. Dem entsprechend dürfen bei einem Praktikumstermin 2 zusätzliche Studierende und bei einem Seminartermin 4 Studierende zusätzlich diese Veranstaltung buchen.
Selbstverständlich werden die auf diese Art und Weise frei werdenden Plätze von dem System ebenfalls registriert und können von anderen Studierenden ebenfalls wieder gebucht werden. Dies allein sollte eine erhebliche Flexibilität des Stundenplans gewährleisten.
Um einen Termin zu ändern, klicken Sie im persönlichen Stundenplan auf die Veranstaltung, die Sie zu verschieben gedenken. Es erscheint eine Webseite, die Ihnen die Buttons "Ändern" und "Tauschen" anbietet.
Nach dem Klick auf den "Ändern"-Button erscheint eine Webseite, welche alle Termine auflistet, die das selbe Thema haben und für die noch gemäß den o.g. Regeln ein freier Platz verzeichnet ist. Sollte von Seiten des Fachvertreters eine bestimmte Reihenfolge für die Kurstermine vorgesehen sein, so wird auch dies automatisch berücksichtigt.
Die Änderung des Termines wird automatisch wirksam, sobald Sie auf den Button "Ändern" klicken.
Sollte jedoch kein alternativer Termin mehr frei sein, so kann man die Kommiliton(inn)en ansprechen, die an den Alternativterminen originär vorgesehen sind und nach einer Tauschmöglichkeit fragen.