Die Möglichkeiten der Unterbringung für Studierende in Münster sind vielseitig. Besonders zu Beginn eines neuen Semesters ist die Wohnungssituation allerdings sehr angespannt, weil Tausende von Erstsemestern eine neue Bleibe suchen. Darum ist es immer ratsam, sich so früh wie möglich nach einer Unterkunft umzusehen.
Viele Studienanfänger bewerben sich um einen Wohnheimplatz, entweder in den Einrichtungen des Studentenwerks oder in einem der privaten, meist kirchlich getragenen Häuser. Zimmer in Studentenwohnheimen haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu privater Unterbringung preisgünstiger und in der Regel voll- oder teilmöbliert sind.
Wer ein eigenes Appartment oder ein Zimmer in einer WG vorzieht, sollte die Wohnungsanzeigen der regionalen Tageszeitungen und vor allem das wöchentlich erscheinende Anzeigenblatt http://www.nadann.de/Na dann... studieren. Eine Adresse für Wohungsanzeigen im Internet ist die http://web.uni-muenster.de/wbs/index.phpASTA-Wohnbörse. Das Studentenwerk stellt ebenfalls auf seinen Webseiten Raum für Kleinanzeigen zur Verfügung.
Weitere Adressen, die bei der Wohnungssuche hilfreich sein könnten, finden Sie auf den Seiten des Wohnungsamtes der Stadt Münster. Bitte beachten Sie, dass Meldepflicht besteht und Sie Ihren Wohnungswechsel bei der Stadt anzeigen müssen. Das Amt für Bürgerangelegenheiten hat speziell für Studierende alles Wissenswerte über den Umzug nach Münster und den damit verbundenen Formalitäten zusammengestellt.