Zielgruppe:
Lehrbeauftragte, Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Assistent*innen, Habilitand*innen, Promovend*innen
Inhalte:
Die Teilnehmenden des Workshops erarbeiten die Ziele von Unterricht am Patienten und dessen Strukturierung. Mit der Einführung in die Peyton Methode lernen sie eine Möglichkeit zur Unterrichtung praktischer Fertigkeiten kennen und anzuwenden. Die Teilnehmenden diskutieren die Rolle des Lehrenden beim UaK und setzen sich in Übungen mit den Besonderheiten praktischer und arbeitsplatzbasierter Prüfungen auseinander. Ein Input zum Thema Simulationspatient*innen bereitet auf deren Einsatz im Unterricht vor.
Themen:
· Unterricht am Patienten im Curriculum
· Ziele von Unterricht am Patienten
· Unterricht am Krankenbett (UaK) strukturieren
· Rolle des Lehrenden
· Praktische Fertigkeiten nach Peyton
· Unterricht mit Simulationspatienten
· Praktisches Prüfen
· Arbeitsplatzbasiertes Prüfen
Termin: 13. und 14.05.2022 (dieser Kurs findet über Zoom statt)
Dozent*in: Dr. Melanie Simon
Themenbereich: II Lehren und Lernen
Anmeldung (Bitte denken Sie an die korrekte Auswahl des Kurses an dem Sie teilnehmen möchten und überprüfen Sie Ihre Daten.)
Dieser Kurs ist von der LAMA (Landesakademie für Medizinische Ausbildung) anerkannt und berechtigt bei Erfüllung der Kriterien zum Erwerb des Zertifikats Medizindidaktik NRW.
Zurück zur Programmübersicht