kann eine besondere Herausforderung darstellen.
Ziel des IfAS ist es, unter der Philosophie "Wertschöpfung durch Wertschätzung", Studierende mit Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung bestmöglich zu unterstützen.
Deshalb hat das IfAS eine Anlaufstelle errichtet, die sich speziell mit diesem Thema auseinandersetzt.
Wir - Jonas, Elena und Lena - freuen uns, Ihnen bei Fragen und Problemen zum Thema „Studieren mit Beeinträchtigung“ zur Seite zu stehen.
Mit chronischen Erkrankungen, vorübergehenden Einschränkungen oder Behinderungen kann ein Medizinstudium, wie wir aus eigenen Erfahrungen wissen, möglich sein.
Regelmäßig bedarf es hierfür aber zusätzlicher Informationen, um kleine bis große Hindernisse zu überwinden.
Für zusätzliche Informationen nehmen Sie gerne Kontakt unter
beeintraechtigt(at)uni-muenster.de
mit uns auf oder besuchen Sie uns bei Facebook!
+++ Seit diesem Semester gibt es an der WWU Inklusionstutor*innen, die in den Fachbereichen studentische Ansprechpartner zum Thema Inklusion sind. Aufaben der Inklusionstutor*innen liegen vor allem in der Informationsweitergabe zu speziellen Beratungsangeboten für Studierende mit Beeinträchtigung sowie der Sensibilisierung zur Gestaltung von barrierefreien Veranstaltungen, Materialien und Studienbedingungen. Mehr Infos unter: https://www.uni-muenster.de/studium/hilfeundberatung/studiummitbeeintraechtigung/InklusionstutorInnen.html +++
Weitere Kontaktadressen der WWU:
Zentrale Studienberatung
Dipl.-Psych. Volker Koscielny
Schlossplatz 5
48149 Münster
Tel: +49/(0)251/83-22082
Email: Volker.Koscielny(at)uni-muenster.de
Referat für Behinderte und chronisch kranke Studierende
Wiebke Leopold
Lars Engelmann
Schlossplatz 1; Raum 109
48149 Münster
Tel: +49/(0)251/83-22282
Email: asta.behindertenreferat(at)uni-muenster.de