Posterpräsentation
Inhalt des Posters sollte ein für Ihr Projekt interessantes Thema und eine damit verbundene individuelle, moralische, gesellschaftliche oder medizinische Fragestellung sein, die zur Diskussion anregt.
Ziel ist eine ansprechende Gestaltung mit einem angemessenen Text, einem übersichtlichen Aufbau und einem interessant und prägnant präsentierten Inhalt. Die Poster werden in einer Postersession von der Projektgruppe präsentiert und anschließend auf der medicampus-Seite veröffentlicht.
Hinweise zur Postergestaltung und - abgabe:
Normalerweise müsen die Poster auf einem USB-Stick oder einer CD zur Archivierung abgegeben werden. Da die Posterpräsentation digital stattfindet, reicht eine Abgabe per Mail an Dipl. Psych. Janina Sensmeier.
Alle Autoren müssen deutlich und komplett ausgewiesen sein.
Datum/Zeitraum, Semester und Ihr Kurs müssen erkenntlich sein.
Das Thema Ihres Posters sollte deutlich hervorgehoben sein.
Hochkantformate sind üblich und vorteilhaft.
Wir lassen das Poster für Sie ausdrucken. Dazu ist das übliche pdf-Format notwendig. Bitte keine anderen Formate einreichen !
Die Dateigröße sollte 40MB nicht überschreiten !
Erhalt der Leistungsnachweise:
Normalerweise werden die Poster nach Erstellung im Lehrsaalgebäude aufgehängt und in einer Posterpräsentation vorgestellt und reflektiert.
Da die Posterpräsentation dieses Semester digital stattgefunden hat, können Sie die Poster hier einsehen.
Termine für die Posterpräsentation EKM/BFE:
Die Termine für die Posterpräsentation Ihres Projektes finden Sie in Ihrem Stundenplan. Der Termin, in dem Ihr jeweiliges Projekt vorgestellt wird, ist verbindlich und zählt sonst als Fehltermin.