Medizinstudium Münster medicampus

 
 
 
 

Medizinstudium Münster medicampus: Suche

Logo der Medizinischen Fakultät der Universität Münster

 

Medizinstudium Münster medicampus: Aktueller Standpunkt

Humanmedizin > Progresstest

Inhalt: Progresstest

Was ist ein Progresstest?

Der Progresstest soll den schrittweisen Wissenszuwachs der Studierenden von Semester zu Semester messen, und den Studierenden mögliche fachspezifische Defizite aufzeigen. Der Progresstest soll somit das selbständige kontinuierliche Lernen fördern. Die Studierenden können so ihren Wissensstand in jedem Semester mit dem erwarteten Wissensstand am Ende ihres Studiums vergleichen. Es ist außerdem ein Leistungsvergleich innerhalb der beteiligten Semesterkohorte als auch zwischen den verschiedenen Universitäten möglich.

Was beinhaltet ein Progresstest?

In einer internetbasierten Datenbank werden Multiple-Choice Fragen (MC Fragen) aus allen medizinischen Fachgebieten und den verschiedenen Organsystemen gesammelt. Daraus werden in einem Review-Verfahren regelmäßig für die jeweiligen Progresstest- Durchgänge 200 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt. Das Review Komitee setzt sich aus Mitarbeitern aller medizinischen Fachgebiete zusammen. Aus den MC Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten muss die zutreffende Antwort gewählt werden. Damit Raten vermieden und ein verantwortungsvolles ärztliches Handeln gefördert wird, kann eine Frage mit „ich weiß nicht“ beantwortet werden. Eine falsch beantwortete Frage ergibt einen Punktabzug, eine Frage, die mit „ich weiß nicht“ beantwortet wurde, nicht.

Wie wird der Progresstest durchgeführt?

Der Progresstest bezieht sich nicht auf einzelne Lehrveranstaltungen oder bestimmte Curricula. Es kann (und soll!) nicht „darauf gelernt“ werden.
Das Testniveau entspricht dem Wissen eines frisch approbierten Arztes.
Die Teilnahme am Progresstest ist verpflichtend. Die Ergebnisse werden nicht in das Zeugnis aufgenommen oder mit Noten bewertet. Der Progresstest findet einmal zu Beginn des Semesters statt und dauert maximal drei Stunden.

Wie wird der Progresstest ausgewertet?

Die Ergebnismitteilung erfolgt schriftlich und ist nach Fachgebiet und Organsystem geordnet. Die durchschnittlichen Semesterergebnisse des Jahrgangs werden in der Medizinischen Fakultät veröffentlicht und für Evaluationszwecke verwendet.

Welche Medizinischen Fakultäten nehmen noch am Progresstestverfahren teil?

Der Progresstest wurde von der Medizinischen Fakultät der Charité der Humboldt Universität Berlin und der Universität Witten/Herdecke entwickelt. Grundlage hierfür bildet der an der Medizinischen Fakultät der Universität Maastricht entwickelte Progresstest. Zurzeit nehmen am Progresstestverfahren teil, die medizinischen Fakultäten Berlin, Aachen, Bochum, Duisburg-Essen, Gießen, Hannover, Köln, München, Münster, Oldenburg, Regensburg und Witten/Herdecke sowie die medizinischen Universitäten Graz, Innsbruck und Wien. Außerdem wird der Progresstest seit 2005 auch für in Weiterbildung befindliche Assistenzärztinnen und Ärzte durchgeführt.

Noch weitere Fragen?

Bitte wenden Sie sich an das Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten der Medizinischen Fakultät der WWU Münster, Albert-Schweitzer-Straße 21, D-48149 Münster
E-Mail: jan.becker(at)uni-muenster.de


Progresstesttermine

Der Progresstest im Wintersemester 19/20 findet an folgenden Terminen statt:

2. vorklinisches Semester     Mo. 14.10.2019     16:00 - 19:00 Uhr

4. vorklinisches Semester     Di. 08.10.2019       15:00 - 18:00 Uhr

2. klinisches Semester           Di. 15.10.2019       13:00 - 16:00 Uhr

4. klinisches Semester           Fr. 11.10.2019       14:00 - 17:00 Uhr

6. klinisches Semester           Mi. 16.10.2019      13:00 - 16:00 Uhr






Bitte wenden Sie sich bei Fragen per Mail an
markus.schoelling(at)ukmuenster.de,
fstue(at)uni-muenster.de
 

Bisherige Testergebnisse

Für die Einsicht der bisherigen Testergebnisse benötigen Sie eine gültige CADS-Kennung.

 

Inhalt: Quicklinks

.
.
.
.
.
.
.

Navigation: Favoriten

. .  .

Medizinstudium Münster medicampus: Fussbereich

Impressum | Sitemap | Kontakt | Datenschutzerklärung
1