Das Praktische Jahr - kurz PJ - ist der letzte Abschnitt des Medizinstudiums. Sie müssen dafür drei Tertiale von jeweils 16 Wochen absolvieren.
Die Ausbildung erfolt in den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie sowie einem anerkannten Wahlfach.
Die PJ - Tertiale können bundesweit an einem Universitätsklinikum oder einem anerkannten akademischen Lehrkrankenhaus durchgeführt werden.
Sie können die Tertiale auch im Ausland absolvieren, mindestens ein Tertial muss allerdings in Deutschland absolviert werden. Es sind also maximal 2 Auslands-Tertiale möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Tertial zu splitten in zweimal acht Wochen, auch hier können sie einen Teil im Ausland absolvieren, der andere Teil muss dann aber in Deutschland stattfinden.
Das Krankenhaus im Ausland muss zur Anerkennung des PJ-Tertials auf der Liste der anerkannten Häuser des LPA stehen.
Ein entsprechender Auslandsaufenthalt muss spätestens vier Wochen vor Beginn dem PJ-Büro durch das PJ-Portal gemeldet worden sein.
Eine Förderung des Auslandsaufenthaltes ist durch das Erasmus-Placement-Programm möglich, wenden Sie sich dazu an den Career-Service der WWU.
In aller Kürze:
Eine Anerkennung des PJ-Tertials, das im Ausland absolviert wurde, ist nur durch das LPA möglich.
Sie müssen folgende Formulare einreichen:
Sollten Sie Bescheinigungen zur Bewerbung um einen PJ-Platz oder zur Studienfinanzierung benötigen, können Sie sich an Christiane Borgmann wenden.
Diese stellt Ihnen folgende Dokumente aus:
Während des Studiums an der WWU sind Studierende über das Land NRW unfallversichert und über das Universitätsklinikum haftpflichtversichert.
Dies gilt nicht für eine Famulatur oder ein PJ-Tertial im Ausland. Wir empfehlen Ihnen , sich privat um nötige Versicherungen zu kümmern.